10 Taktiken, um großartige Influencer-Beziehungen aufzubauen

Hinweis: Dieser Artikel (einschließlich Vorlagen und Beispielen) wurde ursprünglich auf Englisch verfasst und mit Hilfe von KI ins Deutsche übersetzt.
Fast jeder Artikel über Influencer-Beziehungen wiederholt die selben alten, allgemeinen Tipps.
Finde die richtigen Influencer. Nutze Software, um Abläufe zu vereinfachen. Kommuniziere gut. Blabla.
Das ist nicht einer dieser Artikel. In diesem Artikel habe ich professionelle Influencer-Marketer gefragt, wie man Influencer-Beziehungen über das Oberflächliche hinaus verbessern kann. Alle Ratschläge sind umsetzbar und helfen dir, echte tägliche Probleme im Management von Creators zu lösen.
Bevor wir mit den Ratschlägen beginnen, hier ein Hinweis: Es gibt tausend Dinge, die du tun könntest, um erstklassige Influencer-Beziehungen aufzubauen. Aber die Realität ist, dass du priorisieren musst, was du tun kannst und was nicht.
Es ist unmöglich, einen Influencer-Newsletter zu starten, auf Hunderte von Bewerbungen von Markenbotschaftern zu antworten, auf jeden Beitrag eines Creators zu kommentieren, jedem Influencer bei seinen Karrierezielen zu helfen und mehr. Das kann überwältigend und ermüdend sein.
Also fühle dich nicht schlecht, wenn du Prioritäten setzt. Vielleicht konzentrierst du dich aufgrund von Budgetbeschränkungen absichtlich nur darauf, leistungsstarke Creator zu belohnen. Vielleicht entscheidest du dich dafür, asynchron mit Affiliates zu kommunizieren, weil die Kapazitäten deines Teams begrenzt sind. Zu denken, dass du alles für jeden Influencer tun kannst, ist unrealistisch.
Betrachte das Priorisieren (wenn es mit Absicht und Überlegung gemacht wird) nicht als ein Versagen deinerseits. Es ist ein wesentlicher Bestandteil des Skalierens von Influencer-Beziehungen.
Es ist durchaus möglich (und einfacher), alle Kommunikation im Influencer-Marketing über E-Mail oder Slack zu führen. Aber eine Beziehung "von Angesicht zu Angesicht" aufzubauen, schafft eine Bindung, die asynchron einfach nicht möglich ist.
Nycole Hampton, Senior Marketing Director bei GoodRx, schlägt vor, so oft wie möglich mit deinen Influencern zu telefonieren – besonders nach der ersten Kontaktaufnahme im Rahmen der Influencer Kontaktaufnahme. Warum? Es setzt den richtigen Ton für die Beziehung und hilft dir, die echte Begeisterung eines Influencers für die Zusammenarbeit mit deiner Marke zu beurteilen.
Telefonieren ist nützlich, um die Bereitschaft eines Influencers zur Zusammenarbeit zu bewerten, Ideen zu entwickeln und die Ziele des jeweils anderen zu verstehen.
Nycole hat auch virtuelle und persönliche Veranstaltungen und Anrufe durchgeführt, um einen tiefen Einblick in die Marke zu geben und ihren Influencer-Kooperationspartner:innen zu helfen, voneinander zu lernen.
Du musst vielleicht nicht jede Woche oder jeden Monat mit deinen Influencern telefonieren. Aber es hilft enorm, alles richtig zu beginnen und dann gelegentliche Check-ins in einer Frequenz durchzuführen, die für beide Seiten funktioniert.
Laut Nycole ist ein weiteres Szenario, das vielleicht auch ohne Anruf auskommt, sind Kollaborationen mit Produktplatzierungen. Da ein Influencer in dieser Phase deine Produkte noch ausprobiert, ist es vielleicht noch nicht notwendig.
Es ist leicht, in die Falle zu tappen, alles „streng geschäftlich“ zu halten, wenn ein Talent-Manager im Namen deiner Influencer oder zusätzlich zu ihnen kommuniziert.
Aber rate mal? Auch Talent-Manager sind Menschen. Lee Drysdale, ehemaliger Leiter des Influencer-Marketings bei Killstar, empfiehlt, den gleichen Standard zur Beziehungspflege mit Talent-Managern zu halten, wie du es mit Influencern tun würdest.
Du kannst Beziehungen zu Talent-Managern in deine nächste Arbeitsstelle mitnehmen und sogar Empfehlungen für andere relevante Creators erhalten, die sie managen. Also danke ihnen für ihre Arbeit, frage, wie es ihnen geht, und biete Hilfe an, wo du kannst.
Du wirst unweigerlich freundliche Beziehungen zu langfristigen Influencer-Partnern aufbauen. Du wirst wahrscheinlich wissen, wie es dem Hund geht und was sie gerade in ihrer Karriere machen. Es ist leicht, ihre kleinen Verzögerungen zu entschuldigen und ihnen zu vertrauen, dass sie liefern. (Und das kannst du bis zu einem gewissen Grad auch.)
Obwohl es großartig ist, solche Beziehungen zu deinen Influencern zu haben, ist es auch entscheidend zu verstehen, wo du die Grenze ziehen musst. Valeriia Chemerys, Leiterin der Medienpartnerschaften bei Deeper Sonars, hat es am besten gesagt:
Wenn die Leistung eines Influencers wiederholt nachlässt, musst du die Disziplin haben zu erkennen, wann die Zusammenarbeit nicht funktioniert. Du musst vielleicht das Budget und den Arbeitsumfang neu verhandeln und ein anspruchsvolles, aber transparentes Gespräch mit deinen Influencer:innen führen. Am Ende ist es deine Verantwortung, den ROI deines Unternehmens im Influencer-Marketing zu verbessern.
Denke daran: es ist nicht entweder/oder. Du kannst eine herzliche und warme Beziehung zu deinen langfristigen Creatorn haben, ohne deine Grenzen zu überschreiten.
Du musst ein Gleichgewicht in deinen Influencer-Briefings finden, um ausreichende Richtlinien und kreative Freiheit zu gewähren. Ein Creator benötigt die Freiheit, innovativ zu sein und das zu tun, was er für am besten für die Follower hält. Das mag nicht mit deiner Vision übereinstimmen, bedeutet allerdings nicht, dass du das einfach ablehnen solltest.
Anstatt Influencer-Ideen abzulehnen, gestalte deinen Inhalte-Erstellungsprozess kollaborativer. Sei ihr Partner, nicht ihr Chef. Sarah Saffari, Gründerin von Influencer Nexus, erklärt dies anhand eines großartigen Beispiels:
Generell benötigt ein Influencer Anleitung zu den Produkten deiner Marke, deiner Zielgruppe und den Zielen des Influencer-Marketings. Rugile Paleviciute, Leiterin der Markenpartnerschaften bei BURGA, stimmt zu:
Es könnte auch hilfreich sein, Beispiele für vergangene Influencer-Inhalte zu teilen, die gut funktioniert haben. Wie ein Creator jedoch die Botschaft vermittelt, sollte ihm überlassen bleiben.
Selbst wenn ein Stück Influencer-Inhalt nicht deinen Erwartungen entspricht, kommuniziere das höflich und spezifisch. Was scheint nicht zu passen? Warum denkst du, dass es nicht funktionieren wird? Und erlaube dem Creator, seinen Denkprozess aufzuzeigen. Mache deine Partnerschaften zu einer Zusammenarbeit, nicht zu Befehlen, die es zu befolgen gilt.
Es ist entscheidend, deine Top-Performer zu halten, um deinen ROI im Influencer-Marketing zu bewahren. Wer gilt als Top-Performer? Das hängt von deinen Zielen im Influencer-Marketing ab. Wenn dein Ziel darin besteht, Markenbekanntheit aufzubauen, sind zum Beispiel die Creator, die dir die meiste Reichweite und Website-Besucher bringen, deine Top-Performer.
Und manchmal könnten deine Top-Performer einfach die Creator sein, mit denen du die tiefsten und längsten Beziehungen hast, wie Nycole Hampton:
Gib deinen Beziehungen mit diesen Creators das gewisse Extra:
Einen Creator zu finden, der gut passt und herausragende Ergebnisse liefert, ist nicht einfach. Gehe die extra Meile, um sicherzustellen, dass sie in der Partnerschaft genauso zufrieden sind wie du.
Ein häufiger Berührungspunkt in allen Influencer-Beziehungen ist die Leistungsdiskussion. In diesem Gespräch solltest du den Creator nicht ausschließen oder eine Schlussfolgerung intern fassen. Sage statt „So läuft es; wir möchten, dass du als Nächstes dies tust“, eher „Das sind unsere Ziele und hier ist die Lücke; wie denkst du, können wir uns verbessern?“
Lasse einen Influencer teilhaben und euch mitteilen, wie die Zusammenarbeit aus seiner Sicht verläuft. Was denken sie, fehlt in ihrem Content? Wozu schreiben ihnen Follower, nachdem sie über deine Marke gepostet haben? Erlaube ihnen auch, häufig übersehene Daten wie Klicks auf Links in Instagram Stories oder häufige Kommentare/Fragen in ihren Posts über deine Marke zu teilen.
Fiona Macpherson, Leiterin des Influencer Marketings bei Wild, betont ebenfalls, dass dies entscheidend ist, da Creator mehr Kontext zu deiner Zielgruppe haben:
Du musst diese Diskussionen nicht immer direkt nach dem Livegang der Inhalte führen. Bei Wolt teilt Agita Matule, dass Feedbackgespräche stattfinden, bevor ein Influencer-Post live geht:
Mache deine Hausaufgaben und bereite Vorschläge vor, wie sie sich verbessern können, aber richte das Gespräch nicht nur nach deinen Ideen aus. Sei offen dafür, ihren Standpunkt zu hören und sprich darüber, wie ihr als Team die Content-Leistung verbessern könnt. Agita schlägt auch vor, dein Feedback mit Wertschätzung auszugleichen:
Was mich zum nächsten Punkt führt…
Im Alltagstrott ist es leicht zu vergessen, wie hart die Erstellung von Inhalten ist. Emily Claire Huges, Texterin und Beraterin für Influencer-Marketing, sagt, dass das Vergessen, "Danke" zu sagen, der häufigste Fehler ist, den sie bei Marken sieht.
Theoretisch klingt das einfach. Aber wie machst du es zur Gewohnheit und nicht nur zu einer einmaligen Sache? Laut Emily kommt es darauf an, die Tragweite starker Influencer-Beziehungen zu verstehen:
Wenn ein Influencer um Hilfe bittet oder seine Inhalte einreicht, nimm dir eine Minute Zeit, um deine Dankbarkeit auszudrücken. Lobe die Arbeit — teile spezifische Dinge, die dir gefallen haben. Ein kleines Schulterklopfen hin und wieder geht weit, um deine Creator-Partner sich geschätzt und anerkannt fühlen zu lassen.
Wenn alles gut läuft, wirst du neue Influencer und Influencer-Marketer zu deinem Team hinzufügen. Probleme entstehen, wenn ein neuer Marketer nicht denselben Standard beim Pflegen von Influencer-Beziehungen halten kann. Vielleicht ist die Kommunikation schlecht. Vielleicht brauchen sie zu lange, um auf Fragen der Creators zu antworten. Was auch immer es ist, es kann einen bitteren Nachgeschmack bei euren Influencern hinterlassen und die harte Arbeit, die du in den Aufbau dieser Beziehungen gesteckt hast, dämpfen.
Die einfachste Lösung hier ist, deine Influencer-Marketing-Bemühungen nachhaltig zu skalieren.
Nycole Hampton von GoodRx bietet beispielsweise Referenzmaterialien und Leitfäden an, um neuen Teammitgliedern das Erlernen der Influencer-Beziehungen in ihrem Unternehmen zu erleichtern. Und sie empfiehlt immer noch, sich so viel wie möglich in den Prozess einzubinden.
Im Team von Wild teilt Fiona Macpherson mit, dass jeder Influencer einen einzigen Ansprechpartner hat – eine Art „Account Manager“, der zur Anlaufstelle für den Creator wird. Sie hat auch hinzugefügt, dass es festgelegte Richtlinien gibt, wie und was jedes Teammitglied kommunizieren soll, sodass alle Influencer dieselbe Nachricht erhalten.
Zum Beispiel könntest du ein internes Anweisungsdokument erstellen, das einige Grundregeln für die Kommunikation mit Influencern festlegt – wie das Antworten innerhalb von 48 Stunden, wöchentliche Check-ins, Berichte über ihre Leistung alle zwei Wochen usw.
Du kannst nicht der Lieblingskunde deines Influencers sein, wenn dein Team nicht denselben Ansatz wie du verfolgt. Schul dein Team konsequent und führe regelmäßige Check-ins als Team durch, um eine Kultur der Pflege solider Influencer-Beziehungen zu schaffen.
Der einfachste Weg, jemanden zufrieden zu stellen, ist, die Last seiner To-do-Liste zu verringern. Bei Influencern ist das nicht anders.
Zum Beispiel kannst du mit einem Influencer-Tracking-Tool wie Modash automatisch jede Influencer-Kreation (einschließlich Instagram Stories!) verfolgen und auf einem Dashboard speichern, ohne den Influencer zu bitten, dir Live-Links zu senden.
Du kannst es kostenlos für Instagram, TikTok & YouTube ausprobieren.
Neben der Sammlung von Daten zu Influencer-Inhalten und -Leistungen kannst du auch auf anderen Wegen Zeit für dich und deine Creator sparen:
Der Influencer wird dir dafür danken, dass du ein unkomplizierter Kunde bist, und du stellst maximale Effizienz in deinen Partnerschaften sicher. Überlege: welche Aufgaben deiner Influencer-Partner könntest du übernehmen, automatisieren oder für sie eliminieren?
Obwohl die oben genannten Tipps hilfreich sind, denke daran, dass sie flexibel bleiben müssen, während du deine Influencer-Marketingstrategie (englischsprachiger Inhalt) umsetzt. Fantastische Beziehungen zu deinen Influencer-Partnern zu pflegen, ist kein einmaliges Unterfangen. Sicherlich kannst du einige Prozesse und Richtlinien einrichten, um die Arbeit zu erleichtern, aber letztendlich musst du wirklich engagiert sein und die notwendige Arbeit regelmäßig leisten, um die Beziehungen, die du aufgebaut hast, zu pflegen.